Raffstores außen nachrüsten
Wenn es um Sonnenschutz für Fenster geht, ist das Nachrüsten von Raffstores außen, eine ideale Lösung. Im Gegensatz zum Rollladen kann der Lichteinfall punktgenau justiert werden. Möglich wird dies durch bewegliche Lamellen mit 90° Wendung oder 180° Wendung. Neben dem klassischen Fachhandel können Sie die Raffstores hier günstig im Onlineshop selbst konfigurieren und direkt zu Werkspreisen kaufen. Unzählige Optionen passen Ihre Maßanfertigung an alle komplizierten Einbausituationen an. Egal ob ein großes Panoramafenster oder Schrägverglasungen im Giebelbereich.
Die Anschaffungs-Kosten für Außenraffstore sind angesichts der langen Lebenszeit und der unbestreitbaren positiven Eigenschaften eine lohnende Investition.
So können mit Aussen-Raffstoren & Aussenjalousien die Heizkosten im Winter und Kosten für Kühllast im Sommer nachweislich reduziert werden. Besonders günstige sind manuelle Außenjalousien mit Schnurzug deren Kosten fast mit Aluminium Innen Jalousien vergleichbar ist. Der Preis für Jalousien mit Kurbel oder Motor richtet sich immer auch nach der Größe der zu verschattenden Fläche. Für vergleichsweise geringe Kosten können motorbetriebene Raffstore zusätzlich mit Funk ausgestattete werden.
Raffstores Konfigurator
In unserem Raffstores- Onlineshop können Sie zu Werkspreisen Ihren außenliegenden Sonnenschutz bequem kaufen..Der Preisunterschied zwischen motorischen und manuellen Raffstores wird immer sofort angezeigt. Dies ermöglich Ihnen ein Preisvergleich von Aussenschalousien und Aussenraffstoren mit nur einem Klick.
Den günstigsten Startpreis haben wir auf unserer Onlineshop Startseite übersichtlich dargestellt. Durch Maßeingabe sehen Sie ob und wie sich der Raffstore Preis ändert. Ebenso können Sie passen zur Jalousie den Preis Ihrer Blende sehen.
Raffstores innen
Als Raffstores von innen werden Plissee-Rollos und Raffrollos bezeichnet. Im Onlineshop können Sie diese konfigurieren und ganz einfach bestellen.
So können Sie die Raffstores innen auch in Sonderformen und ohne Anbohren der Fenster im Onlineshop ordern. Übrigens sind Raffstores von innen energiesparsam - und das auch in der Heizperiode. Die dekorative Wirkung, ein flexibler Sichtschutz und seine Wirkung im Hochsommer machen sie zu Multitalenten.
Was Sie über Raffstores noch wissen sollten...
Konkav-konvex geformte Lamellen erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Auch als Standardlamellen bezeichnet, gelten sie als besonders windstabil und werden vor allem bei großen Fensterflächen eingesetzt. Oft findet sich die Bezeichnung C80 oder C65, da ihre leicht gebogene Form an ein C erinnert. An den Rändern beidseitig gebördelte Lamellen gibt es in verschiedensten breiten. Die gängigsten Lamellenbreite für Außenraffstores sind 80mm breit, 60mm breit oder nur 50mm breit.
Ebenfalls in diesen Lamellenbreiten gibt es Flachlamellenstore. Geringe Pakethöhe im eingezogenen Zustand sind der größte Vorteil der flexiblen Flach-Lamellen. Immer wenn möglichst geringe Pakethöhen erreicht werden sollen (z.B. am Wintergarten) kommen Flachlamellen zum Einsatz.. Die günstigste Alternative für den sommerlichen Hitzeschutz an kleinen Fenstern bietet daher eine 50mm Außenjalousie mit Flachlamelle und Schnurzug oder Schnur Stab Bedienung.
Die sogenannte S-Lamelle (auch Dreibogenlamellen genannt) ist zur Zeit die Neuheit im Bereich der Jalousien. Immer genügend Tageslicht kann durch die spezielle Lamellenform soll auch bei geneigte Ausrichtung in den Raum eintreten. hingegen greifen Die gebogenen Lamellen greifen im geschlossenen Zustand ineinander wodurch ähnlich wie bei den Z-Lamellen ein verbesserter Abdunkelungseffekt entsteht.
Die hängt also ganz vom Ihr jeweiligen Einsatzzweck ist also Grundlage für die Bestimmung der geeigneten Lamellenform ihrer außen liegenden Sonnenschutzanlage.
Die Optik spielt bei der Fassadengestaltung eine große Rolle. Daher sind Farbe und Breite der Jalousielamellen das wichtigste Kriterium. Egal ob es sich um ein Wohnhaus oder ein Bürogebäude handelt. Oft wird der Außenraffstores an das Fensterfarbe angepasst. Individuelle Lösungen sind für Bauherren und Architekten natürlich auch realisierbar. Für jedes Bauprojekt findet sich so die passende Farbe, Form und Größe
- Standardlamelle mit 60 mm und 80 mm Breite
- Außenjalousien mit 50 mm Lamellen (z. Bsp. in RAL 9006, RAL 9016, RAL 7016 und bis zu 25 weiteren RAL-Farben)
- 50 mm, 60 mm und 80 mm schmale Flachlamellen
- Verdunkelungsjalousie (oder auch Abdunkelungsjalousien genannt). Diese haben eine S-lamelle oder eine Z-Lamellen in 70 mm, 88 mm oder 90 mm Breite
Anthrazitgrau ist die Trendfarbe für Jalousien in der letzten Jahren. Diese klassische Farbe passt zu vielen Fenstern und Fassaden. Einige Bauherren mit ausgefallen Wünschen entscheiden sich für Purpurrot, Maisgelb oder Lichtbronze. Auch Lichtgraue Außenraffstore Anlagen oder Perlweiß Lamellen werden seltener nachgefragt. Für die meisten Privathäuser und Büros wird die horizontale Verschattung aber noch immer als silberne Raffstores-Jalousie (auch Weissaluminium genannt) bestellt (diese sind auch als perforierte Lamelle erhältlich). Weißaluminium farbende Lamellen sind auch weniger schmutzanfällig ist wie zum Bespiel eine weiße Jalousien. Generell ist die Reinigung von Außenraffstoren jedoch problemlos möglich. Wie neu glänzt ihr Sonnenschutz im Außenbereich wenn Sie ihn mit einer feuchten Tuch oder einem Kärcher reinigen.
Für die Windstabilität Ihrer Verschattungsanlage ist neben der Lamellenform vor allem die Wahl der Seitenführung ausschlaggebend. Hier gibt es Unterschiede zwischen Schienenführung und Seilführung. Ein seitlich schienengeführter Raffstore ist stabiler als die seilgeführte Aussenjalousie.
Führungsnippel aus Kunststoff oder Aluminium sind wechselseitig am Lamellenbehang angebracht und laufen zwischen Einzelführungsschienen (auch T-Nut Führungsschiene genannt) bzw. zwischen Doppelführungsschienen (bei gekoppelten Anlagen). Die stabilen Führungsschienen werden ähnlich wie bei einem Rolladen direkt in die Fensternische montiert oder mit Abstandshaltern an der zu verschattenden Fassade angebracht. Für die meisten Jalousien gibt es seitliche Führungsschienen. So z.B. für 80 mm Jalousien oder 60 mm Jalousien sowie für freitragende Anlagen und Verdunkelungsstore.
Als seilgeführten Variante sind die schmalen Aluminiumlamellen (50 mm Ausführung) sowie die breiteren 60 und 80 mm Lamellen verfügbar. 3,5mm starke kunststoffummantelte Stahlseile laufen bei einer Aussenjalousie mit Seilführung rechts und links durch die Lamellen. Diese Stahlseilführung wird mit kurzen oder langen Spannwinkeln oder wahlweise auch mit einem Spannbock nach unten befestigt. Alle Spannwinkel oder Spannnsockel können nach aus Wunsch nach RAL lackiert werden.
Eine zusätzliche mittige oder asymmetrisch ausgerichtete Drahtseilführung kann bei allen Raffstoretypen als zusätzliche Sturmführung bzw. Windsicherung sinnvoll sein. Seriöse Hersteller von Aussenjalousien empfehlen eine zusätzliche Spannseilführung ab 3000 mm Jalousiebreite.
Seil oder Schiene? Als Sonnenschutzelemente kommen häufig Raffstore zum Einsatz. Sie schützen effektiv vor Blendungen sowie Überhitzung von Räumen, ohne Tageslicht komplett auszusperren. Für die Führung dieser Sonnenschutzsysteme wird dabei auf zwei verschiedene Systeme zurückgegriffen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Denkt man über die Anschaffung eines Raffstores nach, wird in der Regel auf Kriterien wie Lichtleitsysteme, Lamellenfarbe oder Bedienungsart geachtet. Die Art der Führungssysteme, also ob Seil oder Schienenführung, scheint auf den ersten Blick ein nebensächliches Kriterium zu sein. Dabei geht es bei Ihr um deutlich mehr, als nur die Lamellen in Position zu halten. Die Führungssysteme sind in erster Linie vorrangig dazu da, dem Behang Stabilität zu verleihen, ist offensichtlich. Jedoch erfüllen beide Systeme auch weitere funktionelle oder gestalterische Aufgaben, die je nach Einbausituation gefordert sind. So wirkt sich die Seilführung eines Raffstores sehr dezent und filigran. Diese Ausführung wird häufig gewählt, wenn der Einsatz von Führungsschienen das Gesamtbild des Gebäudes stak beeinflussen würde. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Ganzglasecken oder großen Glasfronten. Die Schienenführung hingegen verleiht dem Sonnenschutzsystem zusätzliche Stabilität, die besonders bei windexponierten Gebäudeanlagen gefordert ist und demzufolge bei windstabilen Raffstores, sogar als verstärkte Variante, zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht zudem weitere funktionelle Optionen wie sie zum Beispiel im Verbundraffstore vorkommen. Dieser kommt gänzlich ohne Textbänder aus, da eine in der Führungsschiene integrierte Kunststoff- Kette als Antrieb dient. Zusätzlich verfügt der Raffstore über einen Auflaufschutz und beinhaltet darüber hinaus eine Hochhebesicherung, die einbruchshemmend wirkt. Die Schiene selbst lässt sich aber auch als gestalterisches Element nutzen. So kann sie einem Gebäude durch den Einsatz als durchlaufende Lisene einen optischen Akzent verleihen. Spezielle Polygonschienen ermöglichen es zudem, dass Raffstores auch an geschwungenen Fassaden zum Einsatz kommen. Zusätzlich bieten Schienen die Möglichkeit der aufgeständerten, freitragenden Montage. Dies bedeutet, dass die Blende und der Behang auf die Schienen gesetzt werden und nicht gesondert befestigt werden müssen.Da Außenraffstoren als variable Sonnenschutzsysteme im Außenbereich zum Einsatz kommen, können Sie aus einer Vielzahl von Bedienvarianten wählen. Mit einem Kurbelantrieb können große Jalousien bis 12m² bedient werden. Die manuelle Bedienung der Verschattungsanlage mit Kurbelantrieb kann auch, wie z.B. von Terrassenmarkisen bekannt, mit einer abnehmbaren Kurbel erfolgen. Eine durch die Wand oder das Fenster geführte Knickkurbel mit einem 45° Gelenklager oder einem 90° Gelenklager ist damit eine vergleichsweise günstige Alternative...
Raffstores mit bis zu riesigen 30m² verschatten Ihre Fassade dann mit Motorbedienung. Die Motorbetriebene Jalousie wird dann je nach Wunsch mit einem Unterputzschalter, einem Aufputzschalt, Funkfernbedienungen mit 1 Kanal oder 5 Kanal Sender gesteuert. Diese Funksteuerung ermöglicht eine bequeme Steuerung des Lichteinfalls direkt vom PC-Arbeitsplatz oder dem Sofa aus...
Jalousien im hochgezogenen Zustand werden von einer sogenannten Blende verdeckt. Bekannt ist dies den meisten vom Rollladen. Hier verdeckt der Rolladenkasten den Aluminiumpanzer. Nach außen verdecken einfach gekantete Winkelblenden den eingefahrenen Raffstore. Diese werden mit dem dazugehörigen Befestigungsmaterial (Jalousieträger und Versteifungsbügel) einfach an der Fassade befestigt. Sofern das Jalousiepaket aus dem Gebäude heraus sichtbar ist, empfehlen sich Rundbodenblenden oder eckige U-Kanal-Blenden. Raffstoreblenden können auf Wunsch in jedem RAL Ton pulverbeschichtet werden.
Außerdem gibt es spezielle Jalousiekästen für Wärmedämmversaden. Somit gibt es für je nach Bauvorhaben den passenden Kasten. Egal ob Einbaukasten, Vorbaukasten oder die speziell gekantete Putzträgerblende. Für 50mm Jalousien sind sogar Standard Blenden denkbar, welche in der Anschaffung deutlich günstiger sind als individuell gekantete Winkelblenden.
Mit Raffstoren gelingt es Ihnen also gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen und große Glasflächen energieeffizient zu gestalten. Die intelligente Tageslichtnutzung stellt dabei den größten Zusatznutzen dar. Für angenehme Temperaturen im inneren schützt Sie die Jalousie vor direkter Sonneneinstrahlung. Blendfreies Arbeiten im Büro ist dank der 38 Grad Arbeitsstellung möglich. Diese garantiert eine größtmögliche Nutzung von Tageslicht. Die Kühllast ihrer Gebäude senken Sie dauerhaft mit voll automatisiertem Sonnenschutz. Sonnen-Wind-Wächter registrieren jeden Sonnenstrahl und verhindern durch herunterfahren eine direkte Sonneneinstrahlung. Somit wird der größte Teil der Sonneneinstrahlung direkt vor dem Fenster abgefangen. Je höher technische Werte zur Absorption und Reflexion sind, je effektiver wirkt der sommerliche Hitzeschutz am Fenster. Außenraffstore überzeugen hier durch geringste Transmissionswerte.
Aus der modernen Architektur resultiert eine Vielzahl verschiedener Fensterformen. Eine geeignet Verschattung für Dreiecksfenster oder trapezförmiger Fenster bieten asymmetrische Außenraffstore. Als variables Lamellensystem ist die Schrägjalousie für viele außergewöhnliche Fensterformen geeignet. Fenster und Glasflächen bis zu einer Neigung von 45 Grad können so verschattet werden. Eine Kombination aus schrägen und geraden Anlagen ist mit dem Raffstore-System problemlos möglich. Schräg-Raffstore überzeugen durch variable Lamellenstellungen, wodurch der Lichteinfall stufenlos reguliert werden kann.
Folgende asymmetrische Lösungen stehen zur Auswahl:
- 50 mm breiten Flachlamellen und Edelstahlspannstab
- 80 mm breiten Flachlamellen und Edelstahlspannseil
- 80 mm breiten Flachlamellen und Edelstahlspannstab