Wie man Raffstores von außen nachrüsten kann...

Die Montage von Außenjalousien und Raffstores hängt immer auch von den örtlichen Gegebenheiten und dem Baufortschritt ab.

So ergeben sich für Anwender unterschiedliche Möglichkeiten je nachdem ob Aussenjalousien und Aussenraffstore nachträglich am bestehenden Haus oder Wintergarten angebracht werden oder ob sich der Bauherr in der Neubau oder Umbauphase befindet.

Wir haben Ihnen einige Montagebeispiele zusammengetragen um Möglichkeiten auf zu zeigen wie Aussenjalousien und Raffstore integriert werden können.

Zusätzlich geben wir Ihnen einige Hinweise die Ihnen helfen sollen die passende Jalousie zu finden. Achten Sie bitte immer in jedem Fall darauf, dass der Montageuntergrund sowohl für Jalousien und Blende, als auch für die Seitenführung geeignet ist.

Wenn Sie nachträglich einen effektiven aussenliegenden Sonnenschutz, Hitzeschutz oder Sichtschutz suchen, kommen grundsätzlich folgende Optionen in Frage.


 
in der Laibung Raffstores von außen nachrüsten...

Wichtig zu wissen ist dabei, dass Ihnen – je nach Blendenhöhe – unter Umständen etwas Fläche vom Fenster „genommen“ wird.

Empfehlenswert kann es daher sein, auf Jalousietypen zurück zu greifen die eine möglichst geringen Blendenhöhe mit sich bringen.

Typischer Weise sind dies die flexiblen Flachlamellen, welche wahlweise in 50mm oder 80mm Ausführung erhältlich sind.

Das Lamellenpaket im hochgezogenen Zustand ist in aller Regel deutlich geringer als das der gebördelten Lamellen. Siehe Pakethöhen und Blendenhöhen.

Da bei dieser Montagesituation das Lamellenpaket im hochgezogenen Zustand dennoch in den Glasausschnitt hineinragen kann, kann es außerdem sinnvoll sein eine U-Kanal Blende zu nutzen.

Die lackiert U-Kanal Blende ist optisch deutlich ansprechender als beispielsweise das Lamellenpakt.

über der Fensterlaibung die Raffstores von außen nachrüsten

Als weitere Möglichkeit nachträglich Außenjalousien und Raffstore zu montieren kann der Platz über dem Fenster / über der Fensterlaibung genutzt werden.

Oft ist hier ausreichend Platz vorhanden, um auch höhere Jalousiekästen problemlos anzubringen. Daher kommen hier oft auch gebördelte Lamellenformen zum Einsatz.

nachträglich in die Laibung mit Überstand

nachträglich auf die Laibung mit Überstand

Der Jalousiekasten kann ganz nach dem persönlichem Geschmack beispielsweise seitlich mit dem Fenster / dem Fensterausschnitt abschließen.

Hier sollte dann geprüft werden, wie weit die Distanz zwischen Befestigungspunkt der Seitenführung ist. Gegebenenfalls sollten verlängerte Abstandshalter oder Spannwinkel gewählt werden.

Da ihr Aussenraffstore Bestellmaß immer das Gesamtanlagenmaß (also inklusive Jalousiekasten) ist, müssen Sie hier besonders acht geben.

Hier finden Sie Informationen zu den Blendenhöhen in Bezug auf die Gesamtanlagenhöhe.

Alternativ kann ihr Sonnenschutz auch seitlich über die Laibungsnische hinaus gehen.


 

Jalousiekasten in der Fassadenebene über dem Fenster

Jalousiekasten in der Fassadenebene über dem Fenster

Beim Neubau oder Umbau kann die Aussenjalousie mit Kasten bündig mit der Fassade bzw. dem Mauerwerk montiert werden. Das Jalousiepaket würde dann zusammen mit der Blende bündig über dem Fenster abschließen. Je nach Lamellengröße trägt der Kasten gegenüber dem Mauerwerk oder der Fassade nicht weiter auf (steht nicht hervor)

In das WDVS integrierte Jalousieblenden

Viele Bauherren entscheiden sich beim Neubau für eine möglichst unsichtbare Ausführung. Die Aussenjalousien verschwindet komplett hinter der Fassade.

Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: z.B. Jalousiekasten mit Putzkante (Putzträgerblende), überputzbare Dämmkästen